LernzeitenkonzeptLernzeitenkonzept

Lernzeitenkonzept

An der St.-Martinus-Schule wurden die klassischen Hausaufgaben durch sogenannte Lernzeiten ersetzt. Ziel dieser Lernzeiten ist es, neue Formen des Lernens zu schaffen, die über die herkömmliche Hausaufgabenbetreuung hinausgehen.
Während der Lernzeiten werden die Schülerinnen und Schüler intensiv von der Klassenlehrkraft sowie einer pädagogischen Fachkraft begleitet, um ihre individuellen Lernfortschritte zu unterstützen. Dabei stehen Selbstverantwortung und Selbstorganisation der Kinder im Vordergrund.

Die St.-Martinus-Schule verzeichnet im Schuljahr 2024/2025 eine hohe Nachfrage nach der Offenen Ganztagsschule (OGS), was eine enge Verzahnung von Schule und OGS erforderlich macht. Die Umstrukturierung der klassischen Hausaufgaben zu Lernzeiten ist ein Schritt in diese Richtung. Hintergrund dieser Entscheidung ist die Erkenntnis, dass die bisherigen Rahmenbedingungen für viele Kinder nicht gerecht waren. Oftmals wurden Hausaufgaben in der OGS oder zu Hause unter sehr unterschiedlichen Bedingungen erledigt, was zu Ungleichheiten in der Bil dung führte.Mit der Einführung der Lernzeiten wird schulisches Lernen nun hauptsächlich in der Schule stattfinden.

Obwohl die klassischen Hausaufgaben entfallen, bleibt die Rolle der Erziehungsberechtigten wichtig. Sie sind weiterhin gefordert, ihre Kinder aufmerksam und unterstützend zu begleiten.

Die Lernzeiten bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte zu wiederholen, Wissen zu festigen und zu vertiefen. Zudem wird die Chancengerechtigkeit verbessert, da alle Kinder individuell gefördert und gefordert werden. Die Kinder lernen, ihre Lernzeiten selbstständig zu organisieren und ihr Lernen zu reflektieren. Dabei werden sie jederzeit kompetent und aktiv von einem multiprofessionellen Team unterstützt.
Schule ist mehr als Pauken und Plagen,
Schule ist mehr als nur Quälerei,
Schule ist - komm mit deinen Fragen!
Schule ist - du bist dabei.
aus: Rolf Zuckowski und Heike Schrader ,,Schule ist mehr"

Kontakt

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und stehen Ihnen gerne für Fragen, Anregungen oder Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen das Sekretariat persönlich, telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.
Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Adresse

St.-Martinus-Schule
Städt. Gemeinschaftsgrundschule OGS
Rheinfährstrasse 161
41468 Neuss-Uedesheim

Telefon: +49 (0)2131 / 90 46 80
Telefax: +49 (0)2131 / 90 46 85
E-Mail: 104127@schule.nrw.de
Telefon OGS: +49 (0)2131 / 90 46 78

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag, Dienstag und Mittwoch
7:30 Uhr bis 12:20Uhr

In den Downloads finden Sie wichtige Merkblätter und den Jahreskalender. Schauen Sie auch bei der OGS, unseren Partnern und den FAQ vorbei.

Nachricht

Vielen Dank! Wir melden uns schnellstmöglich.
Google Maps Laden
Du gehörst zu uns und wir gehören zu dir!