Methoden-KonzeptMethoden-Konzept

Methoden-Konzept

Im Methodenkonzept beschreiben wir, welche Lern-, Arbeits- und Kooperationsmethoden Kinder im Laufe ihrer Grundschulzeit erwerben sollten, um selbständig oder in einer Gruppe Lerninhalte zu erschließen. Den Kindern werden Instrumentarien an die Hand gegeben, die ihnen bei der Strukturierung der an sie herangetragenen Aufgaben behilflich sind und die es ihnen ermöglichen, verschiedene Arbeitsstrategien sach- und situationsgerecht anzuwenden. Ein gemeinsam entwickeltes Methodenkonzept stellt außerdem sicher, dass innerhalb des Kollegiums und der Schule ein einheitliches Verständnis über Methoden und Organisationsformen besteht, um ein zielgerichtetes Lernen unserer Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
Unser Methodenkonzept begleitet die Kinder durch alle vier Grundschuljahre und vermittelt ihnen Schritt für Schritt wichtige Lern- und Arbeitstechniken. Ziel ist es, selbstständiges, kooperatives und strukturiertes Lernen zu fördern - abgestimmt auf Alter und Entwicklungsstand.
In Klasse 1 und 2 liegt der Schwerpunkt auf grundlegenden Fähigkeiten wie Ordnung am Arbeitsplatz, freiem Sprechen, einfacher Heftführung und ersten Erfahrungen mit Partner- und Gruppenarbeit. Auch der Umgang mit Medien und Lern-Apps wird früh angebahnt.
Ab Klasse 3 erweitern die Kinder ihr Methodenrepertoire: Sie strukturieren Informationen, halten erste Präsentationen, nutzen kooperative Lernformen und arbeiten zunehmend selbstständig. In Klasse 4 bereiten wir sie im wöchentlichen ,,Lift-Kurs" gezielt auf die weiterführende Schule vor - mit Medienprojekten, Präsentationstechniken und Lernstrategien.
Schule ist mehr als Pauken und Plagen,
Schule ist mehr als nur Quälerei,
Schule ist - komm mit deinen Fragen!
Schule ist - du bist dabei.
aus: Rolf Zuckowski und Heike Schrader ,,Schule ist mehr"

Kontakt

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und stehen Ihnen gerne für Fragen, Anregungen oder Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen das Sekretariat persönlich, telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.
Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Adresse

St.-Martinus-Schule
Städt. Gemeinschaftsgrundschule OGS
Rheinfährstrasse 161
41468 Neuss-Uedesheim

Telefon: +49 (0)2131 / 90 46 80
Telefax: +49 (0)2131 / 90 46 85
E-Mail: 104127@schule.nrw.de
Telefon OGS: +49 (0)2131 / 90 46 78

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag, Dienstag und Mittwoch
7:30 Uhr bis 12:20Uhr

In den Downloads finden Sie wichtige Merkblätter und den Jahreskalender. Schauen Sie auch bei der OGS, unseren Partnern und den FAQ vorbei.

Nachricht

Vielen Dank! Wir melden uns schnellstmöglich.
Google Maps Laden
Du gehörst zu uns und wir gehören zu dir!