Methoden-Konzept
Im Methodenkonzept beschreiben wir, welche Lern-, Arbeits- und Kooperationsmethoden Kinder im Laufe ihrer Grundschulzeit erwerben sollten, um selbständig oder in einer Gruppe Lerninhalte zu erschließen. Den Kindern werden Instrumentarien an die Hand gegeben, die ihnen bei der Strukturierung der an sie herangetragenen Aufgaben behilflich sind und die es ihnen ermöglichen, verschiedene Arbeitsstrategien sach- und situationsgerecht anzuwenden. Ein gemeinsam entwickeltes Methodenkonzept stellt außerdem sicher, dass innerhalb des Kollegiums und der Schule ein einheitliches Verständnis über Methoden und Organisationsformen besteht, um ein zielgerichtetes Lernen unserer Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
Unser Methodenkonzept begleitet die Kinder durch alle vier Grundschuljahre und vermittelt ihnen Schritt für Schritt wichtige Lern- und Arbeitstechniken. Ziel ist es, selbstständiges, kooperatives und strukturiertes Lernen zu fördern - abgestimmt auf Alter und Entwicklungsstand.
In Klasse 1 und 2 liegt der Schwerpunkt auf grundlegenden Fähigkeiten wie Ordnung am Arbeitsplatz, freiem Sprechen, einfacher Heftführung und ersten Erfahrungen mit Partner- und Gruppenarbeit. Auch der Umgang mit Medien und Lern-Apps wird früh angebahnt.
Ab Klasse 3 erweitern die Kinder ihr Methodenrepertoire: Sie strukturieren Informationen, halten erste Präsentationen, nutzen kooperative Lernformen und arbeiten zunehmend selbstständig. In Klasse 4 bereiten wir sie im wöchentlichen ,,Lift-Kurs" gezielt auf die weiterführende Schule vor - mit Medienprojekten, Präsentationstechniken und Lernstrategien.
In Klasse 1 und 2 liegt der Schwerpunkt auf grundlegenden Fähigkeiten wie Ordnung am Arbeitsplatz, freiem Sprechen, einfacher Heftführung und ersten Erfahrungen mit Partner- und Gruppenarbeit. Auch der Umgang mit Medien und Lern-Apps wird früh angebahnt.
Ab Klasse 3 erweitern die Kinder ihr Methodenrepertoire: Sie strukturieren Informationen, halten erste Präsentationen, nutzen kooperative Lernformen und arbeiten zunehmend selbstständig. In Klasse 4 bereiten wir sie im wöchentlichen ,,Lift-Kurs" gezielt auf die weiterführende Schule vor - mit Medienprojekten, Präsentationstechniken und Lernstrategien.
Seite teilen