Verabschiedung der Viertklässler 2020
In diesem Jahr war die Verabschiedung unserer SchülerInnen aufgrund der Coronapandemie ein wenig anders als in den Jahren zuvor. Jede Klasse wurde für sich auf dem Schulhof mit viel Abstand in einem kurzen Open-Air-Gottesdienst verabschiedet. Eltern und Geschwister durften an daran teilnehmen.
Hundertjahrsfeier am 20. Juni 2015
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der St.-Martinus-Schule fanden im Juni 2015 eine Projektwoche und ein großes Schulfest auf dem Schulgelände statt (Siehe auch "Projekte").
Mit Hilfe vieler Eltern, der Lehrkräfte, der OGS-Mitarbeiter sowie natürlich der Kinder unserer Schule stellten wir ein abwechslungsreiches Fest zum Thema "100 Jahre St.-Martinus-Schule" auf die Beine. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr konnten sich die Besucher des Festes an einem großen "Flashmob", an kurzweiligen Reden, Ausstellungen, Spielen, Theaterstücken, Vorträgen, Tänzen und an vielem mehr erfreuen.
Für das leibliche Wohl sorgten eine Caféteria mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Angeboten sowie Stände, an denen Waffeln, türkische Pizza, Popcorn und Getränke angeboten wurden.
Dokumentiert wurde unser Projekt durch eine Projektzeitung, die von Schülerinnen und Schülern unserer Schule während der Projektwoche erstellt worden war und auf dem Fest erfolgreich verkauft wurde.
Viele schöne Fotos können Sie sich im Bereich "Fotogalerie" ansehen.
Auftritt der Tanz-AG
Verkauf der Schülerzeitung
Kinderkarneval
Jedes Jahr an Weiberfastnacht wird bei uns in der Schule kräftig gefeiert. Der Stundenplan wird außer Kraft gesetzt und die Kinder kommen in Kostümen ihrer Wahl zur Schule. In den einzelnen Klassen wird gemeinsam mit der Klassenlehrerin von 8:00 Uhr bis 11:11 Uhr gesungen, getanzt und gespielt.
Um 11:11 Uhr wird die Schule von den "Hexen" aus dem Jahrgang 4 "leergekehrt". Alle müssen nun das Gebäude verlassen und können ein paar freie Karnevalstage genießen.
Polonaise durch das Schulgebäude und über den Schulhof!